Sport im Hochsommer – welche Sportarten eignen sich?

Wenn in Wien der Hochsommer Einzug hält, heizt sich die Metropole schnell auf. Die abendliche Joggingrunde wird dann zu einer Herausforderung. Es gibt jedoch einige Sportarten, die im Hochsommer die Fitness erhalten. Die Tipps hier in diesem Beitrag für den idealen und gesunden Sommersport sollen dabei helfen risikofrei einen kühlen Kopf zu bewahren.

hitzesport - training im sommer
Abbildung: Auf der Wiener Donauinsel kann es im Sommer ohne Schatten so richtig heiß hergehen

Hohe Belastungen im Hochsommer

In der heißen Jahreszeit beeinträchtigt die Hitze die Gesundheit. Zusätzliche körperliche Anstrengungen können diese stark belasten. Mediziner empfehlen, sportliche Aktivitäten lieber in die Morgen- oder Abendstunden zu verlegen. Dabei sollen Sie berücksichtigen, dass die berühmte Hitze am Mittag nicht den Höhepunkt der Tagestemperaturen markiert. Dieser wird erst gegen 17 bis 18 Uhr erreicht

Demzufolge ist es besser, morgens sportlich aktiv zu sein und sich nach dem Feierabend eine andere Freizeitbeschäftigung zu suchen. Ideal ist der Aufenthalt in einem gekühlten Raum. Zur Entspannung eignen sich Sportwetten bei einem in Österreich lizenzierten Wettanbieter. Ein Spiel bietet Unterhaltung und hält den Geist aktiv. In Kürze können Fußballfans auf den kommenden Meister der Bundesliga setzen. Gewinnt wieder Sturm Graz oder holen die Roten Bullen den Meistertitel? Und wie schneiden die beiden Wiener Bundesligavereine ab?

Auch in der für die meisten österreichischen Vereine fußballfreien Zeit gibt es ein attraktives Wettangebot. So nutzen die skandinavischen Ligen das angenehm milde Wetter im Sommer und setzen stattdessen auf eine lange Winterpause. In den USA findet zudem die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft statt. Auch der nord- und mittelamerikanische Gold Cup bietet interessante Begegnungen, um attraktive Wetten zu platzieren.

Im Sommer muss niemand auf Sport verzichten

Die Profis meiden im Hochsommer die Gluthitze am Nachmittag und trainieren stattdessen am Morgen. Volkssportler können ihre sportlichen Aktivitäten allerdings nicht immer nach dem Wetter planen – schließlich bestimmt der Beruf den Zeitplan für die Freizeit. Eine gute Vorbereitung des Trainings ist daher essenziell. 

Dazu gehört die Überlegung, dass ein Jogging in der aufgeheizten Stadt besonders am frühen Abend schädlich sein kann. Eine Überhitzung des Körpers kann zu Kreislaufproblemen und im schlimmsten Fall zu einem Hitzschlag führen. Empfehlenswert ist das Ausweichen auf den Wassersport oder Aktivitäten im Schatten spendenden Wald. Am Wochenende lohnt sich ein Ausflug in die kühleren Berge. Wanderer sollten jedoch nicht unterschätzen, dass die Sonne auch in den Höhen viel Kraft besitzt und die Gefahr eines Sonnenbrands oder gar Sonnenstichs besteht.

Interessante Sportarten für den Hochsommer

Wakeboarden Wien

Wassersport bietet neben der sportlichen Betätigung eine willkommene Abkühlung. Auch hier sollten Sportler auf einen ausreichenden Sonnenschutz achten. Schwimmen trainiert den gesamten Körper und ist eine der effektivsten Möglichkeiten, im Sommer fit zu bleiben. Stand-up-Paddling verbindet die Bewegung auf dem Wasser mit dem Erlebnis der Natur. Ein spannender Trendsport ist Wakeboarden, das etwa an der Donauinsel betrieben werden kann

Wer lieber auf festem Boden trainiert, findet im Wald schattige Strecken zum Radfahren, Wandern oder Joggen. Wenn es draußen unerträglich heiß wird, sorgen klimatisierte Fitnessstudios für eine willkommene Alternative. Auch Yoga und Pilates sind angenehme Optionen, um im Sommer aktiv zu bleiben.

Sport im Hochsommer ist möglich

Generell können Sie sich auch im Hochsommer fit halten. Achten Sie darauf, direkte Sonneneinstrahlung zu meiden und ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Hören Sie auf Ihren Körper. Bei Anzeichen einer Überlastung ist es ratsam, das Training zu unterbrechen und sich abzukühlen.