Medieval Combat macht Schule in Wien – Erfolgreicher Projektabschluss stärkt Schulsport und Nachwuchsarbeit

Wien, am 13. November 2025: Das innovative Schulsportprojekt „Medieval Combat macht Schule in Wien“ fand Ende Oktober mit einem Projekttag an der GTVS Kunterbunt Halirschgasse 25 in 1170 Wien einen runden Abschluss. Im Zeitraum von April bis Oktober 2025 kamen über 900 Schülerinnen und Schüler – sowie ihre Lehrpersonen – an neun Wiener Schulen erstmals mit dem Medieval Combat-Sport in Berührung. Das Projekt wurde über den Projektfonds Sport der Stadt Wien kofinanziert und vom ASVÖ Wien unterstützt.

medieval combat macht schule in wien
Abbildung: © VgVk Wien

Umgesetzt wurde das Programm vom Verein für gerüsteten Vollkontaktkampf Wien (VgVK Wien), dessen Team aus qualifizierten Übungsleiter:innen die Einheiten entweder direkt im regulären Sportunterricht oder im Rahmen eigener Projekttage und Schulsportfeste durchführte. In den Trainings kam das Soft-Sword-System – bestehend aus gepolsterten Schwertern und Schilden – zum Einsatz. Die Einheiten kombinierten Bewegungs- und Koordinationsschulung, Reaktionsspiele sowie kontrollierte Sparringsformen mit der Vermittlung von Fair Play, Respekt und Inklusion. Für die Schulen und Schüler:innen war die Teilnahme völlig kostenlos – ein bewusst niederschwelliges Angebot, das allen Kindern unabhängig vom sozialen Hintergrund offenstand.

„Für viele Kinder war es das erste Mal, einen Kampfsport auszuprobieren – und gerade deshalb war die Energie in den Einheiten so besonders“, berichtet Amelie Öhlinger, Übungsleiterin des VgVK Wien. „Mit dem Soft-Sword-System können wir Bewegung, Reaktion und Fair Play auf eine spielerische und sichere Art vermitteln. Besonders schön war zu sehen, wie schnell die Schüler:innen eigene Fähigkeiten entdecken und im Team über sich hinauswachsen.“

Die Rückmeldungen der Schulen waren durchgehend positiv. Am Projekt beteiligten sich Volksschulen, Mittelschulen und Gymnasien – von den jüngsten Volksschulkindern bis hin zu Maturant:innen. Viele Schulen äußerten bereits während der Projektlaufzeit Interesse an einer Fortsetzung im Jahr 2026. Auch im Verein zeigt sich ein nachhaltiger Effekt: Die Zahl jugendlicher Teilnehmer:innen bei Probetrainings des VgVK Wien ist deutlich gestiegen.

Für den Österreichischen Sport-Fachverband für Medieval Combat (ACA) hat das Projekt weit über Wien hinaus Bedeutung. „Mit ‚Medieval Combat macht Schule in Wien‘ haben wir einen Meilenstein gesetzt“, erklärt Heinrich S. Wurzian, Präsident der ARMORED COMBAT AUSTRIA. „Erstmals konnten wir großflächig zeigen, dass Medieval Combat ein modernes, sicheres und pädagogisch wertvolles Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche ist. Die hohe Resonanz der Schulen bestätigt, welchen Mehrwert unser Trainingskonzept im Schulsport bietet. Wir danken der Stadt Wien und dem ASVÖ Wien für das Vertrauen und die Unterstützung – dieses Pilotprojekt schafft eine wichtige Grundlage für weitere Schulsportinitiativen in ganz Österreich.“

Aufbauend auf den positiven Erfahrungen und der hohen Nachfrage plant die ARMORED COMBAT AUSTRIA gemeinsam mit dem ASVÖ Wien eine Weiterführung und Ausweitung des Projekts im Jahr 2026. Erste Gespräche mit dem Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport (BMWKMS) haben bereits stattgefunden, um die Möglichkeiten einer bundesweiten Ausrollung – etwa im Rahmen der Initiative ‚Tägliche Bewegungseinheit (TBE)‘ – zu sondieren. Ziel ist es, Medieval Combat langfristig als innovatives, sicheres und inklusives Bewegungsangebot im österreichischen Schulsport zu etablieren.