Die besten österreichischen Skifahrer der Geschichte im Alpinen Skiweltcup

Online Skiverleih in ganz Österreich

Hier online bei Intersport Rent die Ausrüstung direkt im gewünschten Skigebiet reservieren und ohne lange Wartezeiten vor Ort abholen.

Österreich ist eine wahre Ski-Nation. Der Wintersport gehört in Österreich einfach dazu. Das gilt für die aktiven Skifahrer ebenso wie für Fans von dem Fernseher. Gerade jetzt, da der Alpine Skiweltcup in seine entscheidende Phase geht. Es ist das zweite Jahr nach dem Rücktritt der Skilegende Marcel Hirscher. Auch wenn nun andere Nationen ganz oben stehen, braucht sich Österreich auf der Piste nicht verstecken. Mit Marco Schwarz, Matthias Mayer oder Vincent Kriechmayr ist der ÖSV weiterhin mit starken Athleten in der Weltspitze vertreten. Bis zu den ganz großen Legenden des alpinen Wintersports ist es allerdings noch ein Stückchen. Wir stellen erfolgreichsten ÖSV-Rennfahrer der Geschichte vor.

Die besten österreichischen Skifahrer
Abbildung: Vincent Kriechmayr in Saalbach Hinterglemm 2020 © Erich Spiess

Wintersport als Wirtschaftsfaktor

Vor allem in den Alpenländern ist Wintersport ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor. Zahlreiche Regionen in Österreich leben vom Ski- und Wintertourismus. Das betrifft sowohl das Hotel- und Gastronomiegewerbe sowie andere örtliche Branchen. Auch die Medienwelt berichtet umfangreich über Weltcup Skirennen. Bei Spartensendern wie Eurosport nimmt der Wintersport besonders in den kalten Monaten einen großen Teil der Übertragungszeit ein. In der Sportwetten-Branche hingegen ist der Wintersport ebenfalls ein wichtiges Zugpferd. Etablierte Sportwettenanbieter wie Betway listen den Wintersport auf ihrer Webseite aus diesem Grund meist als Hauptkategorie auf. Dort sind im Normalfall stets auch Österreicher zu finden, die in den verschiedenen Wettkämpfen ihr Können beweisen wollen.

Marcel Hirscher – Meister der Kristallkugeln

Marcel Hirscher ist zweifelsfrei der erfolgreichste Skirennfahrer des 21. Jahrhunderts und sicher auch einer des besten aller Zeiten. Von 2012 bis 2019 gewann er als erster Athlet acht Mal in Folge den Gesamtweltcup. Seine Paradedisziplinen waren Slalom und Riesenslalom, aber auch im Super-G und in der Super-Kombination konnte er Erfolge erzielen. Zu seinen acht Gesamtweltcup-Erfolgen kommen zwei Olympische Goldmedaillen sowie elf WM-Medaillen. In der Liste mit den meisten Weltcup-Einziel-Siegen liegt er knapp hinter Ingemar Stenmark.

Toni Sailer – der schwarze Blitz aus Kitz

Über 50 Jahre war Toni Sailer, der schwarze Blitz aus Kitz, der erfolgreichste österreichische Skifahrer. Bis heute unvergessen sind seine drei Goldmedaillen bei den Olympischen Winterspielen 1956 in Cortina d’Ampezzo. Bis zu seinem Karriereende gehörte Sailer zur Weltspitze. Bei seiner letzten Weltmeisterschaft 1958 zeigte es der Routinier noch einmal der Konkurrenz und verabschiedete sich mit Gold in der Abfahrt, Riesenslalom und Kombination. Wenn es zu seiner Zeit schon einen Gesamtweltcup gegeben hätte, hätte er sicher auch hier dominiert. Mit drei Olympischen Goldmedaillen und sieben Weltmeistertiteln gehört der Allrounder trotzdem bis heute zu den besten Skifahrern aller Zeiten.

Hermann Maier – der Herminator auf Platz 3

Auf Platz 3 unserer Liste der besten österreichischen Skifahrer aller Zeiten steht Hermann Maier. Der aus Flachau stammende Skirennläufer kann auf zwei Olympia-Siege, drei WM-Titel und vier Gesamtweltcup-Erfolge zurückblicken. Der Spitzname „Herminator“ geht auf seinen legendären Abflug ins Fangnetz über 40 Meter bei den Olympischen Winterspielen von Nagano zurück. Trotz des haarsträubenden Sturzes holte er sich drei Tage später die Goldmedaille im Super-G. Eine besondere Auszeichnung dürfte auch das „Comeback des Jahres 2004“ bei den Laureus World Sports Awards sein. Nach einem schweren Motorunfall 2001 kämpfte er sich zurück und gewann 2004 seine vierte Kristallkugel.

Benjamin Raich – der Techniker

Neben Hermann Maier dominierte mit Benjamin Raich zu Beginn des Jahrtausends ein weiterer ÖSV-Starter die internationalen Skipisten. Während er bei seinen ersten Olympischen Spielen dem Herminator noch den Vortritt lassen musste, holte er sich vier Jahre später in Turin Gold im Slalom und Riesenslalom. In derselben Saison sicherte er sich auch seinen ersten und einzigen Erfolg im Gesamtweltcup. Vor allem in den technischen Disziplinen dominierte er über Jahre. Mit 94 Weltcup-Podestplätzen ist der der dritterfolgreichste ÖSV-Athlet. Im September 2015 erklärte Raich sein Karriereende.

Franz Klammer – Der Abfahrtskönig

Bis heute ist der in Kärnten geborene Franz Klammer mit fünf Erfolgen im Abfahrts-Weltcup der erfolgreichste Rennläufer in dieser Disziplin. Am ehesten könnte ihm hier noch Beat Feuz abfangen. Klammers größter Erfolg dürfte die Goldmedaille von den Olympischen Spielen 1976 in Innsbruck sein. Zudem sicherte sich zweimal Gold bei den Ski-Weltmeisterschaften sowie fünfmal den Abfahrtsweltcup. Nach dem er seine Skischuhe an den Nagel gehängt hatte, startete er eine Motorsport-Karriere, die ihn bis in die DTM führte.

Was ist drin für Schwarz und Maier?

Auch wenn die erfolgreichsten Skirennfahrer der ÖSV-Geschichte ihre Ski mittlerweile an den Nagel gehängt haben, brauchen sich die Fans keine Sorgen machen. Mit Marco Schwarz oder Matthias Mayer gehören weiterhin Athleten des ÖSV zur Spitze in der Welt des Skirennens. Schwarz belegt derzeit den zweiten Platz in der Gesamtwertung. Mayer folgt auf Platz 8. In der Abfahrtsdisziplin liefert sich der Kärtner ein Kopf-an-Kopf-Duell mit Beat Feuz. Besonders erwähnenswert ist auch die Leistung von Vincent Kriechmayr im Super-G. Der Linzer führt hier vor dem Schweizer Mauro Caviezel.

Wir sind gespannt, ob Schwarz seinen WM-Titel in der Kombination verteidigen kann und wie Kriechmayr und Mayer in dieser Saison abschneiden. Ein Weltcup-Erfolg könnte nach dem Karriereende Hirschers auch endlich wieder einen echten Ski-Boom und somit auch einen Run auf die örtlichen Sportvereine auslösen.