Pierre Vaultier ist dort mit seinem Snowboard unterwegs, wo die Elemente es normalerweise nicht zulassen. Bei seinem neuesten Kunststück „Floating Shapes“ schnitt er auf einem Pumptrack, welcher der Schwerkraft trotzt, über einen teilweise zugefrorenen See, wobei sein Snowboard durch Eis und Wasser schnitt, als würden sich Naturgesetze seinem Willen beugen. Was unmöglich schien, verwandelte sich in das Unerwartete, als Vaultier auf der zarten Oberfläche des Pontillas-Sees die Grenze zwischen Sportlichkeit und Kunst verwischte.

Die Eckpfeiler von Floating Shapes
- Revolutionäre Leistung: Pierre Vaultiers Floating Shapes verwandelt das Snowboarden mit einer Pumptrack-Fahrt über einen teilweise zugefrorenen See und verbindet Athletik und visuelle Kunst.
- Akribische Präzision: Vaultier beweist außergewöhnliches Können, indem er enge Streckenabschnitte mit perfekter Kontrolle bewältigt, wo selbst ein kleiner Fehltritt dazu führen könnte, dass er ins Wasser stürzt.
- Ätherische Landschaft: Vor dem Hintergrund des unberührten Pontillas-Sees und der dramatischen Serre-Chevalier-Berge entfaltet sich Vaultiers Auftritt auf einer jenseitigen Bühne.
- Leistungssynergie: In Zusammenarbeit mit Prada Linea Rossa vereint Vaultiers Ausrüstung Innovation und Stil und verbessert sowohl seine Mobilität als auch das visuelle Geschichtenerzählen.
- Künstlerischer Ausdruck: Floating Shapes geht über das Freestyle-Snowboarden hinaus und legt Wert auf Flüssigkeit, Balance und Kreativität und erhebt den Sport zu einer künstlerischen Darbietung.
Pierre Vaultier vereint Sport und Kunst in den französischen Alpen

Bei einer Fahrt im Serre-Chevalier-Tal in den französischen Alpen verwandelte Pierre Vaultier technische Meisterschaft in visuelle Poesie und verwandelte die kalte Landschaft in eine lebendige Leinwand. Mit jedem Carve und Sprung bewies der zweifache Olympiasieger eine atemberaubende Mischung aus Präzision, Anpassungsfähigkeit und purer Kreativität und bewies, dass es beim Snowboarden um mehr als nur darum geht, der Schwerkraft zu trotzen – es ist auch eine Kunstform in Bewegung.
Über Vaultiers Shapes und Reshapes
Seit 2019 erkundet Vaultier die unbekannten Gebiete des Snowboardens und strebt nach Innovationen auf noch nie dagewesene Weise. Floating Shapes ist die neueste Entwicklung einer Reihe ehrgeiziger Projekte – darunter Shapes, Reshapes und Red Bull Dual Shapes –, die die Grenzen des Snowboardens verschieben, indem sie einzigartige Kurse und Herausforderungen schaffen, die mit traditionellen Konventionen brechen.
Vaultiers Fähigkeit, technische Präzision mit kreativer Vision zu verbinden, zeichnet dieses Projekt aus. Indem er eine völlig neue Snowboard-Landschaft schuf, definierte er die Grenzen des Sports neu und stellte sowohl die körperliche Ausdauer als auch die Kreativität des Geistes auf die Probe.
Der wahre Unterschied des Projekts „Floating Shapes“ liegt in seinem Setting

Der Snowboarder entschied sich dafür, auf der empfindlichen Oberfläche eines teilweise zugefrorenen Sees einen Pumptrack (eine speziell gestaltete Strecke, auf der die Fahrer mit ihren Körperbewegungen navigieren, um Geschwindigkeit zu erzeugen) zu installieren. Der unberührte Pontillas-See, und die atemberaubende Bergkulisse von Serre-Chevalier, bildeten zusammen eine jenseitige Bühne für Vaultiers Auftritt.
Dieses Projekt ist mehr als nur eine technische Meisterleistung. Es ist eine visuelle und emotionale Reise. Der „Fluss“ der Strecke wurde sorgfältig so gestaltet, dass er mit der natürlichen Umgebung harmoniert und es Vaultier ermöglicht, sich nahtlos über Wasser und Eis zu bewegen. Das Ergebnis ist ein ätherisches Spektakel, das sowohl die rohe Kraft als auch die Eleganz des Snowboardens einfängt.
„Die Idee war, etwas völlig Originelles zu schaffen, das sich von allem anderen unterscheidet“, erklärt Vaultier. „Mit dem See haben wir uns dieser Herausforderung gestellt. Die Bilder sind unglaublich und die Ästhetik dieses Projekts unterscheidet sich um Welten von dem, was wir normalerweise sehen“, fügte er hinzu.
Das Boarden auf dieser Strecke erforderte ein unübertroffenes Maß an Können. Bestimmte Abschnitte wurden auf nur 50 Zentimeter verkleinert und ließen keinen Spielraum für Fehler zu. Jede Bewegung musste mit absoluter Präzision berechnet werden. Bereits eine Abweichung von zwei Zentimetern vom Kurs könnte dazu führen, dass Vaultier in eiskaltes Wasser mit einer Temperatur von 1 °C stürzt.
Die Kunstform von Floating Shapes
Im Gegensatz zum klassischen Freestyle-Snowboarden, bei dem explosive Tricks vorherrschen, erforderte Floating Shapes eine andere Art von Meisterschaft. Hier standen Beweglichkeit und Gleichgewicht im Vordergrund und verwandelten den Pumptrack in eine Leinwand, auf der Vaultier jede Bewegung mit Absicht und Kontrolle „malte“.
Supported by Prada Linea Rossa
Unterstützt wird dieses Projekt von Prada Linea Rossa, eine Marke, die für ihre Kombination aus leistungsorientierter Innovation und eleganter Ästhetik bekannt ist. Ihre High-Tech-Kleidung bot Vaultier die Flexibilität und Isolierung, die für den Einsatz unter solch anspruchsvollen Bedingungen erforderlich ist, und bot bei diesem ehrgeizigen Projekt sowohl Praktikabilität als auch visuelle Kohärenz. Die fortschrittlichen Textilentwicklungen von Prada ermöglichten Vaultier völlige Bewegungsfreiheit und garantierten, dass jeder Trick und Übergang seine künstlerische Integrität bewahrte. Die Synergie zwischen modernster Bekleidung und erstklassiger Leistung fügte dem visuellen Storytelling von Floating Shapes eine weitere Ebene der Raffinesse hinzu.