Kinesiologie – die Lehre von der Bewegung

Kinesiologie – die Lehre von der Bewegung

Die Kinesiologie ist eine ganzheitliche Therapiemethode die auch als Lehre von der Bewegung anerkannt wird. Sie nutzt die Muskelreaktion des Körpers, um Informationen über den Gesundheitszustand und das Wohlbefinden einer Person zu erhalten. Kinesiologie integriert verschiedene Aspekte des menschlichen Körpers...
mehr dazu
Knieschmerzen durch falsche Laufschuhe – möglich oder eher unwahrscheinlich?

Knieschmerzen durch falsche Laufschuhe – möglich oder eher unwahrscheinlich?

Dies ist ein sehr komplexes und oftmals nicht eindeutig – und schon gar nicht pauschal – zu beantwortendes Thema. Der Grund liegt gleich vorweg genommen auch darin, dass Knieschmerzen (oder generell auftretende laufspezifische Beschwerden) von mehr...
mehr dazu
Gesunde Sportarten – was ist zu beachten?

Gesunde Sportarten – was ist zu beachten?

Sport ist gesund, aber nicht jede Sportart passt zu jedem Menschen. Personen, die etwas für ihre Gesundheit tun möchten, wählen eine Sportart aus, die Spaß bereitet und auch langfristig den Ehrgeiz weckt. Menschen bringen nicht immer die gleichen Vorausset...
mehr dazu
Wie wichtig ist die Zahngesundheit im Sport?

Wie wichtig ist die Zahngesundheit im Sport?

Die Zahngesundheit ist ein wichtiger Faktor für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden. Insbesondere im Zusammenhang mit sportlicher Aktivität wird die Bedeutung einer guten Mundhygiene oft unterschätzt. Doch eine schlechte Mundgesundheit kann nicht...
mehr dazu
Fettverbrenner und Trainingseffektivität

Fettverbrenner und Trainingseffektivität

Fatburner sind ein immer beliebteres Nahrungsergänzungsmittel, das die Fettverbrennung des Körpers beschleunigen soll. Dies alles wird durch die so genannte Thermogenese ermöglicht. Die thermogene Wirkung von Fatburnern lässt sich ganz einfach damit erklä...
mehr dazu
Häufige Verletzungen beim Wintersport und wie man sie vermeiden kann

Häufige Verletzungen beim Wintersport und wie man sie vermeiden kann

Der Wind, der einem das Gesicht streichelt, die Geschwindigkeit, das Adrenalin, die atemberaubende Aussicht: Wintersport bietet starke Emotionen, birgt aber auch Risiken. Geben Sie Ihre Leidenschaft nicht auf: Erfahren Sie im Folgenden, was die häufigsten Ver...
mehr dazu
Studienteilnehmer/innen für echokardiographische Studie mit sportkardiologischer Untersuchung der Universität Wien gesucht

Studienteilnehmer/innen für echokardiographische Studie mit sportkardiologischer Untersuchung der Universität Wien gesucht

Die Abteilung für Sportmedizin, Leistungsphysiologie und Prävention am Institut für Sportwissenschaft der Universität Wien untersucht geschlechtsspezifische Auswirkungen von körperlicher Aktivität auf das Herz mittels einer echokardiographischen Studie. ...
mehr dazu
Bandscheibenvorfall: Welcher Sport ist jetzt gut?

Bandscheibenvorfall: Welcher Sport ist jetzt gut?

Der Grundtenor nach einem Bandscheibenvorfall ist eindeutig: Je extremer und härter die sportliche Bewegung, desto belastender ist dies auch für Bandscheiben. Doch gerade Bewegung ist gut, um nach einem Bandscheibenvorfall wieder richtig in Form zu kommen. D...
mehr dazu
Musculus iliopsoas – wann und warum dehnen und / oder kräftigen – die Erklärung

Musculus iliopsoas – wann und warum dehnen und / oder kräftigen – die Erklärung

In diesem Beitrag geht es darum, die Anatomie, die Funktion und den Umgang mit diesem sehr zentralen Muskel/n etwas besser zu verstehen. Der Musculus iliopsoas gehört zu den tief- und innenliegenden Hüftmuskeln. Genau genommen, besteht der Musculus iliopsoas...
mehr dazu